Tag 1: Londorossi-Tor – Shira-Camp
Tag 1: Londorossi-Tor – Shira-Camp (3600 m) (Wanderzeit: 3–4 Stunden, Lebensraum: Moorland)
Die Wanderung beginnt am Tor des Londorossi-Nationalparks (2250 m) und führt durch Ackerland und Plantagen. Anschließend geht es stetig bergauf auf einem breiten Weg durch Buschwald und riesige Heidebestände bis zum Rand des Shira-Plateaus (3350 m). Beim Aufstieg öffnet sich der Blick über die umliegenden Ebenen. Das Gebiet ist Heimat für eine Vielzahl von Wildtieren, darunter auch Büffel. Unser erstes Camp befindet sich im Zentrum des Plateaus bei „Shira One“ (3550 m). [3–4 Stunden Wanderung]

Tag 2: Shira Zwei Camp
Tag 2: Shira Two Camp (3840 m) (Wanderzeit: 5-6 Stunden, geschätzte Distanz: 5 km)
Nach dem Frühstück wandern wir weiter Richtung Osten über das Shira-Plateau, vorbei an der Shira-Kathedrale, zum Shira Two Camp. Wir überwinden nur 214 Meter Höhe – so können wir uns langsam an die Höhe gewöhnen. Die Aussicht auf das Plateau ist spektakulär. Übernachtung im Shira Two Camp auf 3850 m

Tag 3: Barranco (3950m)
Tag 3: Barranco (3950 m) (Wanderzeit: 5 Stunden, geschätzte Entfernung: 6 km)
Heute ist der letzte der „leichten Tage“. Es ist eine etwa 7-stündige Wanderung. Wir passieren den Lavaturm, umrunden die Südflanke des Kibo und steigen langsam in das spektakuläre Barranco-Tal hinab, das mit riesigen Lobelien und Senezien durchsetzt ist. Nachdem wir unseren spektakulärsten Campingplatz erreicht haben, stehen alle ehrfürchtig am Fuße des Kibo-Gipfels, der hoch zu unserer Linken aufragt. Unser Lager liegt nur 142 Meter höher als gestern Abend, aber im Laufe des Tages werden wir auf knapp über 4.200 Meter geklettert sein. Dies ist einer unserer wertvollsten Tage zur Akklimatisierung.

Tag 4: Karanga-Tal (4000 m)
Tag 4: Karanga-Tal (4000 m) (Wanderzeit: 4 Stunden, geschätzte Entfernung: 4 km)
Auf der Ostseite des Tals, jenseits des Baches, befindet sich die Barranco-Wand – eine 290 Meter hohe Barriere aus Vulkangestein. Obwohl sie hoch und steil aussieht, ist sie sehr leicht zu erklimmen. Dies ist unsere erste Herausforderung des Tages. Die Aussicht von der Wand ist einfach grandios. Den Rest des Tages verbringen wir damit, am Fuße des Kibo-Gipfels über unsere linke Schulter zu wandern. Wir steigen ins Karanga-Tal hinab, wo wir uns für die Nacht ausruhen, bevor wir den anstrengenden Aufstieg zum Barafu Camp in Angriff nehmen.

Tag 5: Barafu (4600 m)
Tag 5: Barafu (4600 m) (Wanderzeit: 3,5 Stunden, geschätzte Distanz: 4 km)
Zunächst beginnt der steile Aufstieg aus dem Tal. Die Luft wird dünn, und Sie geraten außer Atem. Es ist ein anstrengender, aber lohnender Aufstieg zu den felsigen, schroffen Hängen des Camps. Barafu bedeutet auf Suaheli „Eis“, und in dieser Höhe ist es extrem kalt. Gehen Sie also früh zu Bett, denn wir wecken Sie um Mitternacht für die letzte Etappe zum Uhuru Peak.
Tag 6: Gipfel des Uhuru Peak (5895 m)
Tag 6: Gipfel Uhuru Peak (5895 m) – Mweka Camp (3100 m) (Wanderzeit: 7 Stunden, geschätzte Entfernung: 5 km)
Wir beginnen unsere 7-tägige Lemosho-Route auf dem Kilimandscharo gegen Mitternacht im Fackelschein, damit wir bei Sonnenaufgang oben am Kraterrand sind. Der steile Aufstieg über loses Vulkangeröll hat einige gut abgestufte Zickzack-Kurven und ein langsames, aber stetiges Tempo bringt uns in etwa fünf bis sechs Stunden zum Stella Point (5735 m). Wir machen dort eine kurze Pause, um den Sonnenaufgang über Mawenzi zu genießen. Wer sich noch fit fühlt, kann von hier aus den zweistündigen Rundweg entlang des Kraterrands zum Uhuru Peak (5896 m) machen, vorbei an den spektakulären Gletschern und Eisklippen, die noch immer den größten Teil des Gipfelbereichs einnehmen. Der Abstieg nach Barafu geht überraschend schnell, und nach einer Stärkung geht es weiter bergab zu unserem letzten Lagerplatz (3.800 m), Millennium. Die meisten von uns werden zu müde sein, um die Schönheit des umliegenden Waldes zu genießen. Unsere letzte Nacht auf dem Berg verbringen wir im Mweka Camp.

Tag 7: Mweka Camp 3.100 m
Tag 7: Mweka Camp 3.100 m/10.170 Fuß zum Mweka Gate 1.980 m/6.500 Fuß nach Arusha (890 m/2.920 Fuß) 15 km, 3 Stunden Wald
Nach einem verdienten kräftigen Frühstück über diese Route zur Kilimandscharo-Besteigung ist es eine kurze, malerische 3-stündige Wanderung zurück zum Parktor. Bitte geben Sie den Trägern und Führern alle Trinkgelder, sobald die gesamte Mannschaft und die Ausrüstung der Kunden das Mweka Gate sicher erreicht haben, aber denken Sie daran, Ihrem Personal am Gate Trinkgeld zu geben. Am Mweka Gate können Sie Ihren Namen eintragen und Einzelheiten in ein Register eintragen. Hier erhalten erfolgreiche Bergsteiger auch ihre Gipfelzertifikate. Bergsteiger, die Stella Point erreicht haben, bekommen grüne Zertifikate und jene, die Uhuru Peak erreicht haben, erhalten goldene Zertifikate. Vom Mweka Gate aus gehen Sie weiter hinunter zum Mweka Village. Dies ist möglicherweise eine schlammige, 3 km lange Wanderung von 1 Stunde, falls die Straße zu schlammig für Fahrzeuge ist. Im Dorf Mweka wird ein köstliches warmes Mittagessen serviert. Anschließend fahren wir zurück nach Moshi, wo Sie eine wohlverdiente heiße Dusche genießen und in einem schönen Hotel in Moshi übernachten. Vielen Dank für Ihre Buchung dieser 7-tägigen Lemosho-Route auf dem Kilimandscharo.
